Rückblick

OpenDoors-Abend

OpenDoors-Abend

Allgemeines, Rückblick
Einen packenden Abend erlebten die Besucher, die zu dem Vortrag von Ricardo Corban ins Egelseeheim gefunden hatten.Stadtmission und CVJM hatten dazu eingeladen.Ricardo erzählte in der Vorstellungsrunde, wie er sich vom Verpackungsdesignerzu seiner Aufgabe als Botschafter verfolgter Christen bei der OrganisationOpen Doors beruflich veränderte. Im Fokus stand die Situation von Christenin Bangladesch. Viele Einzelschicksale wurden angesprochen und welcheKonsequenzen es nach sich zieht, wenn Menschen in dem muslemischgeprägtem Land sich zu Jesus bekennen. Es war unmöglich, der ungestelltenFrage auszuweichen, wie unbekümmert und manchmal oberflächlich ChristenDeutschland ihren Glauben leben. Aber auch, wie wichtig es für verfolgte Christenist, dass wir im Gebet an sie denken. Wir können diese Aufgabe nicht wichtig genugnehmen. Am Schluss wurde es ein Abend, der zu Herzen ging und der mehrBesucher verdient gehabt hätte.
Read More
Arbeitseinsatz im Frühjahr

Arbeitseinsatz im Frühjahr

Allgemeines, Rückblick
Mehr Herausforderungen als gewünscht brachte der letzte Arbeitseinsatz in Burglesau. Statt ein paar undichte Schraubverbindungen zu erneuern und ein Ersatzteil in der Toilette auszutauschen, stellten sich die Aufgaben als "koperneckisch" heraus. Ein neuer Spülkasten musste eingebaut und die Leitungen angepasst werden. Das alles natürlich zusätzlich zu den Routinearbeiten, die das Haus für die Gruppen in Schuss halten sollen. Wie immer war es eine schöne Gemeinschaftsaktion und wenn es auch ein paar Nerven gekostet hat - es überwiegt am Ende des Tages die Zufriedenheit, wieder etwas geschaft zu haben.
Read More
Adventswochenende 2024

Adventswochenende 2024

Allgemeines, Rückblick
Er hat sich an diesem Wochenende in Altenstein "sauwohl" gefühlt. Bruder Timotheus von der Christusbruderschaft Falkenstein war es abzuspüren. Und so ging es den anderen Teilnehmern auch. Es wurde eine Adventsfreizeit, wie man sie - trotz aller Vorbereitungen - nicht organisieren kann. Beigetragen hat dabei der lockere Stil von Bruder Timotheus, der sehr viel Raum für spontane Beiträge ließ. So waren die persönlichen Gespräche ausschlaggebend für die gute Gemeinschaft. Das Thema: das Volk das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht reizte dazu, die Parallelen von der Zeit ca. 730 v. Chr. in die Gegenwart zu ziehen. Jeder hatte hier einen Gedanken beizutragen. Schon jetzt geht herzliche Einladung zu dem "CrazyChristmasCamp" 2025, welches wieder am Wochenende des ersten Advents stattfinden wird.
Read More
Waldweihnacht

Waldweihnacht

Rückblick
Letztes Jahr war der Gartenadvent das weihnachtliche Ereignis, an dem wir uns beteiligten. Leider hat das 2024 nicht geklappt und so war Zeit und Raum, sich wieder zu einer Waldweihnacht zu treffen. Als Ort bot sich wieder der Hain an. Das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir bei angenehmen Temperaturen an den verschiedenen Stationen Meditationen, Geschichten und Impulse hören, miteinander singen und beten. Den Abschluss bot wie immer eine gemütliche Runde bei Glühwein, Tee und Plätzchen.
Read More
Burgfest 2024

Burgfest 2024

Rückblick
GAMECHANGER - das war das Motto des Burgfestes auf der Wernfels. Im Gottesdienst auf dem Sportplatz wurde die Geschichte des Zachäus unter diesem Schlagwort ausgerollt. Erfahrbar gemacht wurden verschiedene Aspekte an insgesamt acht Stationen in der Burg und im Burghof. Emotional wurde es anschließend bei der Verabschiedung von Jele Mailänder aus dem Dienst des CVJM Bayern. Jele wurde in den Dienst für deutschlandweite Projekte berufen. Neu in das Team kommt Hannah Reichstein. Sie wird als Landessekretärin bei Global Castle mitarbeiten.Am Nachmittag besuchten wir die Talkrunde Dialog statt Spaltung. Mirjam Eisele, Geschäftsführerin der Stiftung Jugendaustausch, und Fred Kupermann, Jugendleiter der israelischen Kultusgemeinde stellten sich den Fragen von Michael Götz. Fred Kupermann gab dabei einen Eindruck, wie Antisemitismus sein privates Leben als auch seine Arbeit bestimmen. Die ganz kritischen Fragen, ob es…
Read More
50 Jahre Freizeithaus Burglesau

50 Jahre Freizeithaus Burglesau

Rückblick
Es war ein Tag wie gemalt für den CVJM Bamberg: Bei spätsommerlichem Bilderbuchwetter feierte der Christliche Verein Junger Menschen das 50. Jubiläum seines Freizeitenheimes in Burglesau. Und es war, wie die Veranstalter in ihrer Bilanz mitteilen, ein wahrlich gelungenes Fest.Rund 150 Gäste aus Nah und Fern, darunter viele Ehemalige und solche, die in den vergangenen Jahrzehnten selbst die Vorzüge des schmucken Selbstversorgerhauses bei Freizeiten oder anderen Treffen genießen durften, waren gekommen, um in Erinnerungen zu schwelgen, alte Bekanntschaften aufzufrischen und sich von den Vorzügen des herrlich gelegenen Grundstückes am Randes eines Naturschutzgebietes einmal mehr zu überzeugen. Für die musikalische Umrahmung sorgte am Nachmittag der Posaunenchor Walsdorf, dessen Mitglieder bis heute zu den treuesten Nutzern des am 26. Mai 1974 offiziell eingeweihten Hauses zählen.Beim Festgottesdienst im Zelt auf der Wiese unter…
Read More
Praisenight auf dem Domberg

Praisenight auf dem Domberg

Allgemeines, Rückblick
Einen wunderbaren Abend erlebten die Besucher der Praisenight auf dem Domberg. Der Patz bietet sich an, da für das Heinrichsfest die Bühne und die Infrastruktur schon vorhanden sind. Das Ambiente ist ohnehin einzigartig. Die Praisenight ist ein Projekt verschiedener Gemeinden und Gruppen. Die zusammengewürfelte Band bot Lobpreismusik auf sehr hohen Niveau. So konnten die Besucher unterschiedlichster Herkunft sich treffen und Gott in der Musik loben und anbeten. Auch Touristen und Spaziergänger, die zufälligerweise auf dem Domplatz unterwegs waren, blieben stehen. Tommy Bright - ein Zauberkünstler und selbsternannter Chaot - verband seine Artistik mit dem Erzählen seiner Geschichte und seiner Erfahrungen mit Gott. Schön, an solchen Abend dabei gewesen zu sein und mit guter Stimmung wieder den Heimweg hinunter anzutreten.
Read More
Pfingsttagung in Bobengrün 2024

Pfingsttagung in Bobengrün 2024

Rückblick
Pfingsttagung in Bobengrün - Eine Veranstaltung, die sich in 75 Jahren nicht wesentlich verändert hat. Stimmt und stimmt auch nicht. Was definitiv gleich geblieben ist, ist die gute Atmosphäre in den verschieden Zeltlagern und die klare Verkündigung der Botschaft. Es gibt aber auch jedes Jahr etwas Neues. Die Leute aus den verschiedenen CVJM im Frankenwald versuchen, das Camp-Leben immer wieder angenehmer und interessanter zu gestalten. Late-Night-Praise und der Tagesabschluss am Cafe sind Elemente, die sich mittlerweile fest etabliert haben. Etwas später dazu gekommen sind die Saftbar und die Gesprächsrunden im Zirkuszelt. Wer die Pfingsttagung besucht, wird bestimmt gute Eindrücke aus den verschiedenen Veranstaltungen und Begegnungen mit nach Hause nehmen.
Read More
Maiwanderung

Maiwanderung

Rückblick
Die kleine Wanderung am Maifeiertag - organisiert vom CVJM Altenstein - führte zu einem tertiären Vulkankegel bei Ostheim in den Haßbergen. Die Strecke war von der Länge her keine Herausforderung. Dafür war sie landschaftlich sowie geologisch enorm reizvoll. 66 Millionen Jahre reichen die Gesteinsschichten zurück, die am Fußes des Kegels freigelegt wurden. Früher wurde hier Basalt abgebaut. Die Natur hat die vom Bergbau geschaffenen Gräben längst überwuchert. Zum Mittagessen und Kaffeetrinken traf man sich auf dem Gelände der alten Schule in Junkersdorf. Die Verpflegung war perfekt vorbereitet worden. Dazwischen wurde Führung in der Kirche von Junkersdorf angeboten. Das frühgotische Gotteshaus hat einen komplett mit Fresken ausgemalten Chorraum. Was bleibt sind wieder einmal die vielen Begegnungen mit verschieden geprägten Menschen. Vier Somalier nützten den Tag um bei Gesprächen mit Franken ihr…
Read More
Mitarbeiteressen 2024

Mitarbeiteressen 2024

Rückblick
Leckeres Essen, Gemeinschaft, Zeit um miteinander zu reden. Das Mitarbeiter-Dankeschön-Essen ist zu einem festen Ereignis im Jahresablauf geworden. Dieses Jahr war die Atmosphäre besonders harmonisch. Die Maîtres haben sich unkonventionell gezeigt und zauberten teilweise exotische Kreationen auf den Tisch. Danke an Gernot und Clemens, dass sie sich jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen und in zwei Tagen Arbeit das Menü gestalten. Für die, die sich einladen haben lassen, war es ein gelungener Abend.
Read More
Samuel Harfst live auf der Bühne

Samuel Harfst live auf der Bühne

Rückblick
Es war ein wunderschöner Sommerabend der eher leisen Töne. Das Ambiente im Garten des Egelseeheims war wie geschaffen dafür, sich vor der Bühne niederzulassen und den filigranen Gitarrenarrangements und nachdenklichen Texten von Samuel Harfst zu lauschen. Eingeleitet hatte den Abend der junge Künstler - Noa Tautz - mit ebenfalls dezenter Begleitung auf der Gitarre und auf der Ukulele. Souverän und mit glasklarer Stimme stellte Forever Your June eigene Lieder als auch Cover-Versionen dem Publikum vor. Samuel Harfst kommunizierte mit dem Besuchern und antwortete spontan auf die Liedwünsche aus dem Publikum. Allein ohne Band bot er viele bekannte Stücke dar. Selbst die bekannten Riffs von "Privileg" setzte er mit empfindsamen Saitenklängen seiner Gitarre um. Dazwischen las er Texte aus seinem Buch " Das Privileg zu sein". Die Besucher konnten das Flair…
Read More
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Ebenso verwenden wir auf verschiedenen Unterseiten Angebote von Drittanbietern (Google Maps, YouTube) und leiten entsprechende Daten weiter. Durch Deinen Besuch stimmst Du beidem zu.