Wanderung in die Fränkische Schweiz

Wanderung in die Fränkische Schweiz

Allgemeines, Vorschau
Young woman hiker stops to tie her shoe on a summer hiking trail in forest. Die Wanderung am Karfreitag ist für Leute gedacht, die ihre Grenzen austesten wollen und auch nicht vor langen Stecken zurückschrecken. Abmarsch ist um 7.00 Uhr. Die Ankunft in Gößweinstein wird ca um 18.00 Uhr sein. Dazwischen liegen je nach Route 48 bis 51 harte Kilometer. Die Wanderung erfreut sich dennoch wachsender Beliebtheit. Wer mitlaufen möchte bekommt die Details unter 0951/44401. Trau Dich!
Read More
Crazy Christmas Camp 2022

Crazy Christmas Camp 2022

Rückblick
Schon während der Planungen im Vorfeld und bei der Wahl des Themas waren wir gespannt, wie das Adventswochenende ablaufen könnte und ob es genügend Teilnehmer anziehen wird. Glücklicherweise hatte Michael Götz zugesagt, uns an zwei Tagen als Refernent zu begleiten. Dass am Ende die Leute gute Erlebnisse mit nach Hause nehmen und sich schon auf das nächste Crazy Christmas Camp freuen, ist nicht selbstverständlich. Die Zeit war viel zu kurz, um die Aspekte des Hesekielbuches auf sich wirken zu lassen. Was die Teilnehmer aber mitnehmen, sind Tage intensiver Gemeinschaft, die Lust, tiefer in das Alte Testament zu einzutauchen und die Herausforderung, neue Galaubensimpulse in den Alltag zu integrieren.
Read More
Waldweihnacht 2022

Waldweihnacht 2022

Rückblick
„Ich bringe eine gute Botschaft für alle Menschen“ Der Engel beruhigt die erschrockenen Hirten auf dem Feld. Die herzige Weihnachtsgeschichte nach Lukas haben wir schon so oft gehört, dass sie es schwer hat, unser geschäftigtes Herz zu berühren. An den drei Stationen der Waldweihnacht wurde versucht, herauszustellen, welches Geschenk es für uns ist, dass Gott zu uns Menschen kommt. Es war nur eine kleine Gruppe, die sich bei klirrender Kälte und stockfinsterer Nacht auf dem Weg durch den Hain gemacht hatte. Der Mix aus Liedern, Geschichten und biblischen Texten war nicht abgesprochen und fügte sich doch zu einem harmonischen Ganzem zusammen. Im Pavillon, der die dritte Station bildete, gab es dann den mitgebrachten Punsch, Tee und die vielen verschiedenen Sorten von Plätzchen. Es war auch notwendig, sich wieder aufzuwärmen. So…
Read More
Sommerzeltlager 2022

Sommerzeltlager 2022

Rückblick
In diesem Jahr fand endlich wieder eine Kinderfreizeit in Burglesau statt. Erstmals nicht an Pfingsten, sondern in den Sommerferien. Das Wetter war uns zwar nicht immer wohlgesonnen, Spaß hatten wir aber trotzdem jede Menge. 15 Kinder machten sich auf, um sich eine Woche lang Detektivfähigkeiten anzutrainieren. In kniffligen Spielen wurde den Teilnehmer:innen einiges abverlangt. So wurde etwa das Freizeithaus von gegnerischen Agenten besetzt und musste zurückerobert werden. Auch einen schwierigen Kriminalfall galt es, zu lösen und den Mörder ausfindig zu machen. Neben dem Agententraining hörten wir immer wieder spannende Geschichten aus der Bibel von Menschen, die besonderes mit Gott erlebt haben. Gutes Essen gab es die Woche auch, was an der sehr guten Verpflegung durch unser Küchenteam lag! Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer:innen sowohl auf der Freizeit als auch…
Read More
Burgfest 2022

Burgfest 2022

Allgemeines
Immer wieder hat man es nötig, auf einen Berg zu steigen, den Alltag hinter sich zu lassen und einen weiten Blick zu genießen. Das Burgfest auf der Burg Wernfels ist mit Sicherheit so ein Berg. Dabei war das Thema "Viel zu vergeben" eher ein schweres Thema. Handelt es doch von Kränkungen, Verletzungen, Brüchen und Sünde. In Vorträgen, Gottesdienst mit Erlebnisstationen und in Workshops wurden die Inhalte auf den Alltag in Ehe, gesellschaftlichen Zusammenhängen und und in der Kriegssituation heruntergebrochen. Wir nehmen einen Tag mit vielen guten Begegnungen, Impulsen, Ermutigung und Eindrücken aus Wernfels mit nach Bamberg.
Read More

Herbst-Arbeitseinsatz

Rückblick
Am letzten Samstag im September war es wieder einmal soweit, Haus und Gelände in Burglesau einer größeren Saubermach-Kur zu unterziehen. Obwohl einige aus der Kernmannschaft urlaubsbedingt nicht teilnehmen konnten, traf sich doch ein tatkräftiges Grüppchen um die verschiedenen Aufgaben anzugehen. Wieder einmal spielte das Wetter trotz schlechter Prognosen mit und es wurde ein wunderschöner Herbsttag. Am Abend war das Haus blitzeblank und die Wege waren in einem beeindruckend ordentlichen Zustand. Glücklicherweise hat der Regen der letzten Wochen dem Rasen noch keinen richtigen Schub versetzt, so dass Mäharbeiten überflüssig waren. Nach einem insgesamt erfolgreichen Tag konnte man sich zufrieden auf den Heimweg machen.
Read More
Open Air-Konzert mit Samuel Harfst

Open Air-Konzert mit Samuel Harfst

Vorschau
Schon im Juni 2020 war ein Konzert mit Samuel Harfst im Egelseegarten geplant. Dieses soll nun im Juni 2023 nachgeholt werden. Samuel Harfst war schon jahrelang als Straßenmusiker unterwegs, bis er seine ersten Alben im eigenvertrieb publizierte. 2009 wurde Harfst beim MTV-unplugged-Nachwuchswettbewerb mit seinem Song Alles Gute zum Alltag unter die 10 besten deutschen Newcomer-Bands gewählt. Sein bekanntestes Lied dürfte Privileg sein, das Eingang in die christlichen Liederbücher gefunden hat und gern gesungen wird. Von sich selbst sagt S. Harfst, dass er seine Lieder nicht als Mittel sieht, seinen Glauben zu präsentieren oder für ihn zu werben. Allerdings sind sie sehr wohl von seinem christlichen Glauben geprägt. Tickets gibt es bereits jetzt unter https://www.samuelharfst.de/konzerte/
Read More
Jahreslosung 2023

Jahreslosung 2023

Allgemeines, Vorschau
„Sie sieht mich nicht“ ist der Titel eines alten Liedes von Xavier Naidoo aus dem Jahr 1999. Es handelt von übersehener, nicht wahrgenommener, verschmähter Liebe: „Ich bin wenig königlich, sie sieht mich einfach nicht ... Sie hat all das, was ich nicht hab,sie sieht mich einfach nicht.“ Nicht gesehen zu werden, kein Ansehen, keine Aufmerksamkeit, keine Beachtung, keine Achtung zu finden, ist ein Problem, mit dem viele Menschen zu kämpfen haben. Kinder und Jugendliche genauso wie Erwachsene. Menschen aller Generationen und gesellschaftlichen Gruppen. Angehörige benachteiligter Minderheiten sind vielleicht besonders betroffen. Aber das Gefühl, nicht gesehen zu werden, ist auch dort weit verbreitet, wo man es auf den ersten Blick gar nicht vermuten würde. Auch in Kirchen und Gemeinden. „Du bist ein Gott, der mich sieht!“ – Die Jahreslosungfür 2023 lenkt unseren Blick…
Read More

Pfingsttagung in Bobengrün

Rückblick
Nach drei Jahren konnte 2022 die Pfingsttagung wieder real in Bobengrün stattfinden. Es wurde dann ein richtig schönes Treffen, das alle nach der Abstinenz sichtlich genossen. Da das Wetter immer ein große Rolle spielt, war man gespannt, was denn nach den Gewittervorhersagen wirklich an Regen auszuhalten wäre. Es blieb aber trocken - abgesehen von wenigen Minuten Nieselregen, wärend dem die Schirme aufgespannt wurden. Die Redner - so unterschiedlich ihre Charaktere auch waren - hinterliesen einen bleibenden Eindruck. Dazwischen gab es immer wieder hervorragend dargebotene Livemusik vom Römer-Team und der Band vom Bodenseehof. Bei den Besuchern bleibt der Wunsch, sich nächstes Jahr in Bobengrün wieder zu treffen.
Read More